Ökocheck: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | <small><nowiki> [Öko-Check, Ökologischer Check, Ökologie-Check] </nowiki></small> {{TOCright}} | |
'''Öko Check''' bedeutet im NLP die Überprüfung der Verträglichkeit des Ziels, mit der Werteordnung, den Perönlichkeitsanteilen und dem sozialen Umfeld des Klienten. Mit dem Öko-Check soll sichergestellt werden, dass keine unbedachten oder destruktiven Veränderungen in Gang gebracht werden. Tauchen im Öko-Check Bedenken auf, dann muss das Ziel so lange verändert werden, bis die Bedenken angemessene Berücksichtigung finden. | '''Öko Check''' bedeutet im NLP die Überprüfung der Verträglichkeit des Ziels, mit der Werteordnung, den Perönlichkeitsanteilen und dem sozialen Umfeld des Klienten. Mit dem Öko-Check soll sichergestellt werden, dass keine unbedachten oder destruktiven Veränderungen in Gang gebracht werden. Tauchen im Öko-Check Bedenken auf, dann muss das Ziel so lange verändert werden, bis die Bedenken angemessene Berücksichtigung finden. | ||
− | |||
− | |||
Der Öko Check gehört, ebenso wie beispielsweise [[State Management]], [[Rapport]], [[Kalibrieren]] und [[Future Pace]] zu den [[NLP Basics]] und ist (implizit oder explizit) Bestandteil jeder NLP Interventionsarbeit. | Der Öko Check gehört, ebenso wie beispielsweise [[State Management]], [[Rapport]], [[Kalibrieren]] und [[Future Pace]] zu den [[NLP Basics]] und ist (implizit oder explizit) Bestandteil jeder NLP Interventionsarbeit. | ||
+ | == Historisches== | ||
Den Begriff Ökologie hat NLP aus der systemischen Familientherapie und der Systemtheorie übernommen. Er bezeichnet hier wie dort die Unversehrtheit, die Integrität eines Systems als Ganzes. | Den Begriff Ökologie hat NLP aus der systemischen Familientherapie und der Systemtheorie übernommen. Er bezeichnet hier wie dort die Unversehrtheit, die Integrität eines Systems als Ganzes. | ||
− | |||
− | + | == Anwendung, Einsatz == | |
− | + | Mit dem Öko-Check soll sichergestellt werden, dass keine unbedachten oder destruktiven Veränderungen in Gang gebracht werden. | |
− | + | Dauer: wenige Minuten | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Ablauf == | == Ablauf == | ||
− | + | Die Zielverträglichkeit kann man zum Teil direkt erfragen, darüber hinaus achtet der Coach auf In[[kongruenz]]. | |
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
− | + | ||
== Variationen == | == Variationen == | ||
Zeile 59: | Zeile 21: | ||
== Hinweise & Beispiele == | == Hinweise & Beispiele == | ||
− | + | ||
− | + | ||
== Formate, in denen diese Technik angewendet wird == | == Formate, in denen diese Technik angewendet wird == | ||
+ | Alle Interventionsformate. | ||
== Übung == | == Übung == |
Version vom 15. April 2006, 00:45 Uhr
[Öko-Check, Ökologischer Check, Ökologie-Check]
Öko Check bedeutet im NLP die Überprüfung der Verträglichkeit des Ziels, mit der Werteordnung, den Perönlichkeitsanteilen und dem sozialen Umfeld des Klienten. Mit dem Öko-Check soll sichergestellt werden, dass keine unbedachten oder destruktiven Veränderungen in Gang gebracht werden. Tauchen im Öko-Check Bedenken auf, dann muss das Ziel so lange verändert werden, bis die Bedenken angemessene Berücksichtigung finden.
Der Öko Check gehört, ebenso wie beispielsweise State Management, Rapport, Kalibrieren und Future Pace zu den NLP Basics und ist (implizit oder explizit) Bestandteil jeder NLP Interventionsarbeit.
Historisches
Den Begriff Ökologie hat NLP aus der systemischen Familientherapie und der Systemtheorie übernommen. Er bezeichnet hier wie dort die Unversehrtheit, die Integrität eines Systems als Ganzes.
Anwendung, Einsatz
Mit dem Öko-Check soll sichergestellt werden, dass keine unbedachten oder destruktiven Veränderungen in Gang gebracht werden. Dauer: wenige Minuten
Ablauf
Die Zielverträglichkeit kann man zum Teil direkt erfragen, darüber hinaus achtet der Coach auf Inkongruenz.
Variationen
Hinweise & Beispiele
Formate, in denen diese Technik angewendet wird
Alle Interventionsformate.