Coaching

Aus NLPedia
Version vom 19. November 2007, 19:40 Uhr von Fridemar (Diskussion | Beiträge) (Um-formulierung/Formatierung auf die Wiki-Art ..)

Wechseln zu: Navigation, Suche

Herkunfts-Metapher Kutsche

Das englische Wort "Coach" bedeutet im Deutschen Kutscher, Kutsche oder Wagen. Der Kutscher, besser Trainer, ist eine Hilfe für den Fahrgast (Coachee oder auch Client), auf dem Weg zum Ziel.

Coaching als dreistufiger Prozess

Coaching bezeichnet den dreistufigen Prozess:


Coaching ist lösungs- und zielorientiert

Der Fokus liegt auf dem Zielzustand und weniger auf dem Problemzustand, welchletzterer möglichst schnell in den Zielzustand überführt werden soll.


Was zeichnet einen attraktiven Coach aus

Ein Coach ist ein professioneller, wohlwollend-neutraler Zuhörer, der aufgrund seiner Erfahrung (Ausbildung, Reflexion, ...) über einen reichen Fundus von Strategien und Interventionsmustern verfügt. Optimalerweise folgt der Coach dem Client in seine Erlebniswelt und lässt sich auf seine Sprache, seine Verarbeitungsweise und seine Bewertungen ein. So wird es dem Coach gelingen optimalen Rapport aufzubauen, den Client zu "verstehen" und bestmögliche Veränderung zu unterstützen.

Coaching ist Clienten-zentriert

Im Coaching steht der Client im Mittelpunkt aller Interaktion und nicht um der Coach - das ist eine Abgrenzung zu Freundschaft. Der Coach ist für den Clienten da und nie umgekehrt. Da auch im Coaching ein Gleichgewicht zwischen Geben und Nehmen bestehen sollte, wird für Coaching üblicherweise bezahlt - das ist die andere Abgrenzung zu Freundschaft.


Siehe auch

Verwandte Begriffe

Literatur

Weblinks

Link zu Coaching (englisch) :http://nlpuniversitypress.com/html/CaCom32.html