Outcome
Aus NLPedia
Version vom 21. Mai 2007, 23:09 Uhr von Carsten Gramatke (Diskussion | Beiträge)
[Ziel; Goal; wünschenswerter Zustand; Ergebnis]
Der Begriff Outcome (Ausgang, Ergebnis, ...) wird im NLP häufig statt des Begriffs Ziel verwendet.
Das Outcome-Format ist eine im folgenden beschriebene Zielerreichungsstrategie.
Historisches
Anwendung, Einsatz
Dauer: 10-60 min.
Ablauf
Wohlgeformte Ziel Definition
- ggf. Chunk up: „Was wird damit möglich?“
- Zeitrahmen nicht vergessen
Evidenz
- Sinnlich spezifischen Erleben („Was macht die Zielerreichung für einen Unterschied?“)
Ressorcen im Rückblick - Als ob Trance
- 3 – 5 Ressourcen definieren und ankern
- A. „Wie ist es, wenn du dein Ziel erreicht hast?“
- B. „Wie ist es, ein Jahr später, wenn es bereits selbstverständlich ist und du auf heute oder den Zeitpunkt A zurückblickst?“
- C. "Wenn dich zum Zeitpunkt B einer fragt, wie du dein Ziel erreicht hast, wie würdest du ihm die Schritte beschreiben?" (sieh auf die Zeit zwischen jetzt und A und sieh wie du dein Ziel erreicht hast).
Test
- Kongruenzcheck/Ökocheck: 3x nachfragen: „Und - wie ist das so?“, „Gefällt es dir wirklich?“, „Ist das den Aufwand wirklich wert?“
Erster Schritt
- „Was wirst du heute/JETZT dafür tun, dein Ziel zu erreichen“
Wenn das Ziel in der Als ob Trance nicht vorstellbar ist: Ressourceaufbau
Variationen
Hinweise & Beispiele
Vera F. Birkenbihl: Wenn du dir ein Ziel nicht mindestens 15min. (VAKOG) vorstellen kannst, wird es schwer zu erreichen sein.